Von LkSG bis CSRD: Wie die Logistikbranche Bürokratie abbauen kann

Regelungen wie das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) belasten die Branche zunehmend. Effizientere Strukturen und der Einsatz von Technologie könnten hier entscheidende Erleichterung bringen.

 

Die Kommission Straßengüterverkehr hat im Juli ihren Abschlussbericht vorgelegt. Der Bundestag beschloss jetzt das Bürokratieentlastungsgesetz. Und eine IHK-Initiative zum Bürokratieabbau aus dem Schwäbischen schafft es bis in die New York Times: Denn zur Entschlackung überbordender Regularien könnte Künstliche Intelligenz verstärkt zum Einsatz kommen. Auch für die Transport- und Logistikbranche ist der Bürokratiewust nach wie vor ein beträchtlicher Bremsklotz. Viel zu viele administrative Ressourcen werden aufgebraucht, während sich das Frachtgut faktisch noch keinen Zentimeter bewegt hat.

Dabei ist ein effizienter Güterverkehr „essentiell für eine moderne Volkswirtschaft, die auf arbeitsteiligen Prozessen und komplexen Wertschöpfungsketten basiert“. So umreißt es die „Kommission Straßengüterverkehr“, die im Januar 2024 einberufen wurde und nun ihren Abschlussbericht vorgelegt hat. Ihre Zielsetzung: Maßnahmenvorschläge zu erarbeiten, die den Güterverkehrssektor entlasten. Kurz-, mittel- und langfristig. Hier beispielhaft ein Auszug aus dem entstandenen Ergebnis-Katalog: „Bestehende Vorgaben für Lkw-Fahrverbote an Sonn- und Feiertagen prüfen“. Eine erforderliche Maßnahme von vielen.

Die Kommission, in der auch elf Logistik- und Branchenverbände vertreten waren, begrüßte darunter auch das Bürokratieentlastungsgesetz. Dieses jetzt beschlossene Gesetz soll Unternehmen Kosten von rund einer Milliarde Euro ersparen. Denn Bürokratie, so sinnvoll sie auch ist oder sein sollte: kostet. Bürokratische Tätigkeiten: kosten. Was auch in absoluten Werten ins Kontor schlägt. Und was sie zudem auch kosten kann: Mitarbeitermotivation.

Als Kostenfaktor ist die Bürokratie für TSL natürlich nicht neu. Und nimmt trotzdem immer mehr zu: LkSG und CSRD, um mit dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und der Corporate Sustainability Reporting Directive nur zwei der Zuwächse zu nennen. Gefordert ist dabei immer auch ein besseres Zusammenspiel zwischen Bund, Ländern und Wirtschaft, eine bessere Verständigung untereinander. Und erforderlich wäre auch eine Europäische Agenda: Viele Transporte sind international. Das Zusatzproblem Fahrermangel und Fachkräftebedarf dazuhin kann nicht mehr nur mit inländischem Personal angegangen werden. Erleichterungen auf europäischer Ebene wie die Anerkennung gleichwertiger Berufskraftfahrerqualifikationen sollten nicht mehr länger aufgeschoben werden. Vereinfachungen sind und bleiben das Gebot der Stunde.

Um Ladungen innerhalb Europas einfach und schnell von A nach B zu transportieren. Um schnell und einfach das passende Fahrzeug dafür zu finden, treten auch Frachtenbörsen wie bspw. die EU-Cargo24 an. Frachtraum oder Verlader können hier unkompliziert gefunden werden. Als Leistungsangebot ein wichtiges Glied in den „komplexen Wertschöpfungs“- und Lieferketten. Und als Dienstleister darauf angewiesen, wie effizient der Straßengüterverkehr insgesamt wieder gestärkt werden wird. Und entlastet von Bürokratie. Gerne auch mit KI.

Verantwortlich für diese Pressemitteilung:

Diversa Hambach GmbH

Alexander Hambach
Industriestraße 48/1
71272 Renningen
Deutschland

Tel.: +49 7159 40849200
E-Mail: info@diversa-gmbh.com
Web: www.diversa-gmbh.com

 

Originalinhalt von webwerkstatt, veröffentlicht unter dem Titel “ Wie endlich weniger Bürokratie? Von KI, Kommission und Entlastungsgesetz „, übermittelt durch CarPr.de

Autoankauf Aachen – Spezialist für defekte & TÜV-freie Fahrzeuge

Aachen – Ob Motorschaden, Totalschaden oder fehlender TÜV: Der Autoankauf in Aachen wird für viele Fahrzeughalter zur Herausforderung. Autoankauf Alibaba bietet hier eine überzeugende...

Ersatzwagen nach Autounfall: Was steht Ihnen zu?

Ein Autounfall bringt neben dem Schockmoment auch organisatorische Herausforderungen mit sich. Besonders wichtig: Wie überbrückt man die Zeit, in der das eigene Fahrzeug repariert...

Online Nachrichtenagentur: Digitale PR wirksam und strategisch einsetzen

Wie eine Online Nachrichtenagentur Unternehmen zu mehr Sichtbarkeit, besserer Markenwahrnehmung und digitalem PR-Erfolg verhilft. Jetzt informieren. Professionelle Medienarbeit ist längst nicht mehr auf Print, TV...

- Advertisement -

AUTO-NEWS VERÖFFENTLICHEN

Auto sicher und zum Bestpreis verkaufen – Professioneller Autoankauf in Mannheim

Mannheim – Der Verkauf eines Fahrzeugs muss nicht kompliziert oder zeitaufwendig sein. Mit dem Autoankauf in Mannheim haben Fahrzeugbesitzer...

Lege deine Gedanken offen