Der Schrotthändler Unna kauft Schrott jeder Art auf – sowohl Altmetallschrott als auch Mischschrott Wenn eine Wohnungsauflösung ansteht, ist genaues Hinsehen gefragt: Neben Geräten und Maschinen, die man getrost als Schrott bezeichnen kann, finden sich oftmals Erbstücke, die man vor der Entsorgung schützen möchte und sollte. Da ist die Jugendstil-Anrichte, dort ein Kerzenständer aus den… in Unna und Umgebung Schrottankauf durch professionellen Schrotthändler unseren attraktiven Preisen weiterlesen
Schlagwort: Reklame Klassiker für Automobil Werbung Werkstatt Deko
Schrottankauf in Iserlohn bei einem fahrenden Schrotthändler
Der Schrotthändler kauft über die reine Abholung hinaus auch von Privathaushalten größere Schrottmengen zu attraktiven Preisen an Seit vielen Jahren schwören die Kunden auf den Schrottankauf Iserlohn. Schließlich eröffnet er ihnen eine Möglichkeit, Geld mit ihrem Metallschrott zu verdienen. Diese Möglichkeit steht Unternehmen wie Privatpersonen gleichermaßen offen. Die unterschiedlichsten Unternehmen geben den bei ihren Produktionsprozessen… Schrottankauf in Iserlohn bei einem fahrenden Schrotthändler weiterlesen
Hohe Spritpreise: Zusammen zur Arbeit fahren, Benzinkosten teilen und Steuern sparen
Neustadt a. d. W. (ots) Bei einer Fahrgemeinschaft kann jeder im Auto seine Fahrtkosten über die Pendlerpauschale von der Steuer absetzen – egal, ob er selbst am Steuer sitzt oder nur mitfährt. Warum sich die Fahrer hin und wieder abwechseln sollten, ob immer nur die kürzeste Strecke anerkannt wird und wie viel man absetzen kann… Hohe Spritpreise: Zusammen zur Arbeit fahren, Benzinkosten teilen und Steuern sparen weiterlesen
Offensichtlich günstiger / Steuerzahler dürfen im Ausnahmefall längere Arbeitswege wählen
Berlin (ots) – Ein Arbeitnehmer muss normalerweise bei Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsplatz die kürzeste Strecke wählen, wenn er die steuerliche Entfernungspauschale geltend machen will. Ausnahmen können laut Infodienst Recht und Steuern der LBS nur dann geltend gemacht werden, wenn eine andere (längere) Verbindung „offensichtlich verkehrsgünstiger“ ist. (Bundesfinanzhof, Aktenzeichen VI R 19/11) Der Fall: Ein… Offensichtlich günstiger / Steuerzahler dürfen im Ausnahmefall längere Arbeitswege wählen weiterlesen